06181-6188143 info@lipo-vital.de

Flanken und Hüften

Entdecken Sie die Fusion aus ästhetischer Chirurgie und ganzheitlicher Gesundheit: Effektive Fettabsaugung an Flanken und Hüften bei LIPO vital.

Technik

WAL

Eingriffsdauer

90 Minuten

Klinikaufenthalt

Ambulant

Anästhesie

Lokal oder Sedierung

Nachsorge

Lymphdrainage

Sport

Ab 3. Tag

Kosten

ab 1.500€

Ausladende Hüften oder Flanken bestehen aus Speicherfettgewebe, das oft schlecht auf Gewichtsabnahme reagiert. Fettdepots, die sich nur schwer durch Abnehmen beeinflussen lassen, sind ideale Kandidaten für eine Fettabsaugung. Die Fettabsaugung an den Flanken und Hüften trägt zur Formung der Taille bei. Eine kombinierte Fettabsaugung an Hüften und Reiterhosen wird häufig eingesetzt, um optisch die Größe des Pos zu verringern. Auf dieser Website werden die Vorteile der Wasserstrahl-Fettabsaugung erläutert. Die Wasserstrahl-Technik eignet sich besonders gut für eine Fettabsaugung an Hüften und Flanken, da das abzusaugende Gewebe nicht vorab mit viel Flüssigkeit aufgequollen werden muss. Dadurch wird eine schädigende Überdehnung der Haut vermieden. Zudem eignet sich das mittels Wasserstrahl-Fettabsaugung gewonnene Fettgewebe hervorragend für einen Eigenfetttransfer. Da die Haut im Bereich der Hüften relativ dick ist, treten in diesem Bereich fast nie Unebenheiten auf.

Ablauf

Hüften absaugen

In Bauch- und Rückenlage werden durch ca. 5 mm lange, lokal betäubte Zugänge, 4 mm-Kanülen in die Fettdepots der Hüften (sog. Lovehandles) eingeführt. Unter sanften Vor-Zurück- und Drehbewegungen wird das Fettgewebe ausgedünnt und herausgespült, ohne dass bei der Wasserstrahl-Fettabsaugung der Hüften ein Motor an einer Vibrationskanüle zum Einsatz kommt. Der Saugvorgang dauert oft nicht länger als 30 Minuten pro Seite, jedoch ist die Bauch-Fettabsaugung nicht inbegriffen. Nach der Fettabsaugung wird empfohlen, eine spezielle Formwäsche für den unteren Rumpfbereich für eine Weile zu tragen. Wir empfehlen vier Wochen lang durchgehendes Tragen, dann stundenweises Ablegen und später nur noch nächtliches Tragen der Formwäsche. Bei größeren abzusaugenden Fettmengen kann dieser Empfehlungszeitraum verlängert werden.

Problemzonen

Problemzonen erkennen

Unproportionierte Beine weisen in der Regel Fettdepots an den Innenschenkeln und Knien oder an den Außenseiten der Oberschenkel, auch bekannt als „Reiterhosen“, auf. Ein übermäßiges Fett an den Waden ist seltener, tritt jedoch häufiger bei Lipödem auf, ebenso wie ein zu viel an Fett an den Vorderseiten der Oberschenkel. Diese Fettpolster gelten als Problemzonen, wenn sie durch Abnehmen nicht beeinflusst werden können. Diese Problemzonen der Beine sind in der Regel gut für eine Fettabsaugung geeignet. Das kombinierte Absaugen von Fett an den Außen- und Innenseiten der Beine kann die Oberschenkel erheblich verschlanken. Um zu verhindern, dass das Bein nach dem Eingriff säulenartig wirkt, kann auch eine Fettabsaugung der Knie empfohlen werden. Die Wasserstrahl-Fettabsaugung ist die bevorzugte Technik für diesen Eingriff. Auf dieser Website werden die Vorteile der Wasserstrahl-Fettabsaugung erläutert. Die Wasserstrahl-Technik eignet sich besonders gut für eine Fettabsaugung an Oberschenkeln, Knien und Unterschenkeln, da das abzusaugende Gewebe bei diesem Verfahren nicht vorab mit viel Flüssigkeit aufgequollen werden muss. Dadurch wird eine schädigende Überdehnung der Haut vermieden.

FAQ

Wird die Haut nach der Fettabsaugung hängen?
Die Haut verfügt über ein elastisches Grundgerüst. Solange dieses intakt ist (was in der Regel der Fall ist, es sei denn, es liegen extreme UV-Schäden vor), zieht sich die Haut weitgehend zusammen, sobald das dehnende Fettgewebe entfernt wird. Die Technik der Absaugung spielt eine entscheidende Rolle für eine gute Straffung.
Vorteile der Wasserstrahltechnik
Das Verfahren ist weniger aufquellend, verursacht weniger Blutungen und ist insgesamt schonender als herkömmliche Fettabsaugtechniken, die durch Motor- oder Laserunterstützung erfolgen. Es kann sehr gut unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Abgesehen von den Kosten gibt es keine Nachteile.
Heilungsverlauf nach einer Fettabsaugung

Das endgültige Ergebnis der Fettabsaugung ist erst etwa sechs Monate nach dem Eingriff zu erwarten. Etwa 90% der Schwellungen sollten bereits nach drei Monaten abgeklungen sein. Blaue Flecken sollten vier Wochen nach der Operation, nachdem die Formwäsche abgelegt wurde, verschwunden sein. Die Wundverschluss-Pflaster und die anschließenden Duschpflaster sollten Sie für zwei Wochen belassen. Eine begleitende Lymphdrainage ist entscheidend für eine optimale Heilung und Hautstraffung.

Nachsorge

Ein optimales Ergebnis wird durch die vorgeschriebene Lymphdrainage und das Tragen der unterstützenden Kompressionswäsche erzielt. Die Lymphdrainage kann in diesem Fall, also nach einer Fettabsaugung des Doppelkinns, bei einem spezialisierten Physiotherapeuten in Ihrer Nähe durchgeführt werden. Eine Nachkontrolle ist wichtig, ebenso wie die notwendige Geduld nach dem Eingriff. Um den Operationserfolg zu optimieren, sollte eine Gewichtszunahme nach der Fettabsaugung unbedingt vermieden werden.

Lipo Vital Praxis

Nürnberger Str. 20-22
63450 Hanau

Kontakt

Telefon: 06181-6188143
E-Mail: info@lipo-vital.de

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 09.00-19.00 Uhr
Samstag: 09.00-16.00 Uhr