06181-6188143 info@lipo-vital.de

Fettabsaugung Beine

Entdecken Sie die Fusion aus ästhetischer Chirurgie und ganzheitlicher Gesundheit: Effektive Fettabsaugung an den Beinen bei LIPO vital.

Technik

WAL

Eingriffsdauer

90 Minuten

Klinikaufenthalt

Ambulant

Anästhesie

Lokal oder Sedierung

Nachsorge

Lymphdrainage

Sport

Ab 8. Tag

Kosten

ab 1.500€

Unproportionierte Beine weisen in der Regel Fettansammlungen an den Innenschenkeln und Knien oder an den Außenseiten der Oberschenkel, auch bekannt als „Reiterhosen“, auf. Ein übermäßiges Fett an den Waden ist seltener, tritt jedoch häufiger bei Lipödem auf, ebenso wie ein zu viel an Fett an den Vorderseiten der Oberschenkel. Diese Fettpolster gelten als Problemzonen, wenn sie durch Abnehmen nicht beeinflusst werden können. In der Regel sind diese Problemzonen für eine Fettabsaugung gut geeignet. Das kombinierte Absaugen von Fett an den Außen- und Innenseiten der Beine kann die Oberschenkel erheblich verschlanken. Um zu verhindern, dass das Bein nach dem Eingriff säulenartig wirkt, kann auch eine Fettabsaugung der Knie empfohlen werden. Die Wasserstrahl-Fettabsaugung ist die bevorzugte Technik für diesen Eingriff. Auf dieser Website werden die Vorteile der Wasserstrahl-Fettabsaugung erläutert. Die Wasserstrahl-Technik eignet sich besonders gut für eine Fettabsaugung an Oberschenkeln, Knien und Unterschenkeln, da bei diesem Verfahren das abzusaugende Gewebe nicht vorab mit viel Flüssigkeit aufgequollen werden muss. Dadurch wird eine schädigende Überdehnung der Haut vermieden.

Beratung

Fettabsaugung Oberschenkel

Äußere Oberschenkel (Reiterhosen) Die Satteltaschen-Deformität, auch bekannt als Reiterhosen, ist ein Fettdepot an den äußeren Oberschenkeln, das optisch einen großen Po erzeugt. Das Absaugen der Reiterhosen führt zu einer Verkleinerung des Gesäßes. Aus ästhetischen Gründen können auch die Fettpolster der Hüften gleichzeitig abgesaugt werden. Zur Fettabsaugung der Oberschenkel-Außenseiten gehört auch die Anpassung der Übergänge zu den Hinter- und Vorderseiten der Oberschenkel sowie der sogenannten „Pobanane“. Die Fettabsaugung muss großflächig und gleichmäßig erfolgen, um Dellen zu vermeiden. Dabei sind sowohl die liegende Position in Bauch- und Rückenlage als auch die stehende und sitzende Position der Beine, beispielsweise im Reitersitz, besonders zu berücksichtigen. Eine Fettabsaugung mit Wasserstrahl und ohne Narkose ermöglicht eine aktive Umlagerung der Beine während der Liposuktion. Die Fettabsaugung an den Außenseiten der Oberschenkel kostet ca. 2.500 Euro inklusive MwSt. und ist als ambulanter Eingriff hervorragend durchführbar.

Außenseite

Fettabsaugung Oberschenkel Außenseite

Fettabsaugung der Oberschenkel-Außenseiten Die Satteltaschen-Deformität, auch bekannt als Reiterhosen, ist ein Fettdepot an den äußeren Oberschenkeln, das optisch einen großen Po erzeugt. Das Absaugen der Reiterhosen führt zu einer Verkleinerung des Gesäßes. Aus ästhetischen Gründen können auch die Fettpolster der Hüften gleichzeitig abgesaugt werden. Zur Fettabsaugung der Oberschenkel-Außenseiten gehört auch die Anpassung der Übergänge zu den Hinter- und Vorderseiten der Oberschenkel sowie der sogenannten „Pobanane“. Die Fettabsaugung muss großflächig und gleichmäßig erfolgen, um Dellen zu vermeiden. Dabei sind sowohl die liegende Position in Bauch- und Rückenlage als auch die stehende und sitzende Position der Beine, beispielsweise im Reitersitz, besonders zu berücksichtigen. Eine Fettabsaugung mit Wasserstrahl und ohne Narkose ermöglicht eine aktive Umlagerung der Beine während der Liposuktion. Die Fettabsaugung an den Außenseiten der Oberschenkel kostet ca. 2.500 Euro inklusive MwSt. und ist als ambulanter Eingriff hervorragend durchführbar.

Innenseite

Fettabsaugung Oberschenkel Innenseite

Um das Reiben der Innenschenkel beim Gehen zu reduzieren, kann das übermäßige Fettdepot an den Innenseiten der Oberschenkel abgesaugt werden. Die Fettabsaugung der Innenschenkel erfolgt hauptsächlich in Rückenlage, kann aber auch teilweise in Bauch- oder Seitenlage durchgeführt werden. Dabei werden die Übergänge zur Pobanane und den Vorderseiten der Oberschenkel angeglichen. Je nach Fettverteilung kann eine gleichzeitige Fettabsaugung im Kniebereich empfohlen werden, um die natürliche Form der Beine zu erhalten und ein säulenartiges Erscheinungsbild zu vermeiden. Das Absaugen mehrerer Regionen in verschiedenen Eingriffen ist besonders bei einem geplanten Fetttransfer zu empfehlen. Für diese Region eignet sich die Fettabsaugung mit Wasserstrahl, da dabei die Übersichtlichkeit in dieser sensiblen Region während der Liposuktion erhalten bleibt. Bei dieser Absaugung wird der Übergang zu den Vorderseiten der Oberschenkel großzügig behandelt. In der Regel, jedoch nicht zwingend, wird der Eingriff in Kombination mit einer Fettabsaugung im Kniebereich durchgeführt, um dem Oberschenkel eine ideale Form zu verleihen.
Vorderseite

Fettabsaugung Oberschenkel Vorderseite

Wenn die Oberschenkel in der gesamten Zirkumferenz zu viel Fett aufweisen, kann auch die Vorderseite der Oberschenkel durch Fettabsaugung verfeinert werden. Nach der Fettabsaugung sollte eine gleichmäßige Fettschicht bestehen bleiben, da eventuelle Unebenheiten auf der Vorderseite besonders auffallen würden. Diese Region wird häufig bei Patientinnen mit Lipödem abgesaugt. Die Wasserstrahl-Technik verbessert die Übersichtlichkeit der intraoperativen Verhältnisse, da weniger Flüssigkeit zur Gewebeaufquellung eingebracht werden muss. Die Vorderseiten der Oberschenkel werden in Rückenlage durch zwei wenige Millimeter lange Zugänge abgesaugt, die im Bereich der Knie, Innenschenkel und Leisten platziert werden können. In der Regel werden die Vorderseiten in zwei Schritten zusammen mit der Absaugung von Innenschenkeln und Knien sowie Oberschenkel-Außenseiten behandelt.
Die Knie-Fettabsaugung ist eine häufig durchgeführte Liposuktion. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die ästhetische Formung der Beine. Bei Lipödem-Patientinnen sind stämmige Knie eine Problemzone. Bei einer Fettabsaugung der Knie werden am Oberschenkel kleine äußere und größere innere Fettdepots abgesaugt. Zusätzlich findet sich teils ein auf der Innenseite liegendes Fettdepot seitlich vor dem Schienbein. Alle diese Depots, wie auch der Übergang zur Oberschenkel-Vorderseite, werden bei einer Liposuktion der Knieregion ausgedünnt. Im Ergebnis ist das Kniegelenk wieder deutlich sichtbarer und das Bein schöner.
Bei einer Fettabsaugung an den Knien wird das Kniegelenk nicht verletzt. Die Kanüle befindet sich innerhalb der subkutanen Fettschicht außerhalb des Kniegelenks.

Lipo Vital Praxis

Nürnberger Str. 20-22
63450 Hanau

Kontakt

Telefon: 06181-6188143
E-Mail: info@lipo-vital.de

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 09.00-19.00 Uhr
Samstag: 09.00-16.00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen